Brief an die Mitglieder, Mai 2020

Liebe Mitglieder,

Foto: Hans-Martin Goede

„Geh aus mein Herz und suche Freud in dieser schönen Sommerzeit. Schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sie mir und dir sich ausgeschmücket haben…“

Mit diesem Liedvers grüße ich Sie herzlich.

Leider überschattet die Corona Krise auch unseren Verband. Absagen der Monatsversammlungen, Absage der Fahrt nach Lohr am Main, Absage der Veranstaltungen des Landes- und Bundesverbandes – bis einschl. Juni. Möge es nur ein vorüberziehender Schatten sein.

Bei der Mitgliederversammlung im April wollten wir wichtige, ja einschneidende Fakten mitteilen: Aus der Vorstandschaft scheiden Frau Erben-Veh und Frau Wehnert aus.

Wahlen des Vorstandes standen an, doch mangels Kandidatinnen hätten wir eine Wahl nicht durchführen können. So übernehmen die Vorstandsarbeit weiterhin Frau Stöckel, Frau Dr. Kucher, Frau Steinecke, Frau Beer, Frau Meyer und Frau Frosch. Wir hoffen aber auf eine ordnungsgemäße Wahl. Vielleicht könnten sich Frauen zur Kandidatur bereit erklären.

Da die Aufgabenbereiche in unserem Verband gut verteilt sind, fällt auf jedes einzelne Vorstandsmitglied annehmbare Arbeit an.

Zum nächst möglichen Zeitpunkt werden wir  zur Mitgliederversammlung einladen.

In unserer Fundgrube beenden Frau Kniep und Frau Foltyn ihre Arbeit.

Besonders schwer hat uns der unerwartete Tod von Frau Waltraud Bauereisen getroffen. Sie leitete lange Jahre die Fundgrube. Im Dezember teilte sie uns ihren Rücktritt mit, doch gleich am Tag darauf erhielten wir von Herrn Erich Bauereisen die Nachricht von ihrer schweren Erkrankung. Anfang Januar begleiteten wir sie auf ihrem letzten Weg.

Bei der Mitgliederversammlung wollten wir die engagierten Frauen ehren, ihnen die Urkunden überreichen, gebührenden Dank aussprechen.

Wir werden es selbstverständlich nach dieser Krisenzeit nachholen.

Freuen können wir uns, dass Frau Laura Leib zusammen mit Frau Frank die Leitung der Fundgrube übernehmen. Wir sprachen ihnen das Vertrauen aus und von der  Mitgliederversammlung erwarten wir ein positives Ergebnis.

Ab 8. Mai soll die Fundgrube dank des Einsatzes couragierter Frauen wieder geöffnet werden, selbstverständlich unter Einhaltung der vorgegebenen Hygienemaßnahmen:

Infoplakate, Abstandssicherung, Maskenpflicht, Anwendung von Desinfektionsmittel, Betreten der Räumlichkeiten (jeweils nur 2 Personen), Schutz vor der Kasse.

Vorgeschlagene Öffnungszeiten:

Vorübergehend

Freitag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr – nur zum Verkauf von Waren,

Mittwoch von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr – nur zur Sachspendenabgabe.

Danke für die Verantwortung dieses Angebots. Hoffen wir, dass alle Schutzmaßnahmen korrekt eingehalten werden.

Bitte beachten Sie die Mitteilungen, die in der örtlichen Presse veröffentlicht werden.

Zaungäste:

Jeden Abend singen Nachbarn  – hinter ihren Gartenzäunend stehend,  von Musik begleitet,  Mut machende Lieder:

Freuet euch der schönen Erde …, Nun will der Lenz uns grüßen …, Lasst uns miteinander singen, beten den Herrn, lasst uns das gemeinsam tun: Singen, beten, loben den Herrn…. – Wo Sie auch sind, stimmen sie einfach mit ein.

Mut zum Leben, das uns Gott gegeben hat.

Herzliche Grüße bis zum hoffentlich baldigem Wiedersehen,

J. Stöckel, 1. Vorsitz des OV-AN