Bildungsfahrt des DEF OV AN nach Nürnberg am 22. September 2020

Endlich wieder eine Bildungsreise!

Blick über Nürnberg, Foto: Hans-Martin Goede
Blick über Nürnberg, Foto: Hans-Martin Goede

Wir erlebten gestern in Nürnberg 2 ganz verschiedene Kirchen:

  • Die Marthakirche mit ihrer  wechselvollen Geschichte als Spital- und  Pilgerkirche, Konzertsaal der Nürnberger Meistersänger, als Kindergartenkirche und seit 1800 Kirche der reformierten Gemeinde Nürnbergs ist sehr spannend.
  • Der gelungene Wiederaufbau nach dem Brand von 2014 noch spannender.

Herrn Pastor Krabbe folgten wir 16 Mitglieder unseres Verbandes mit großen Schritten durch  1700 Jahre Marthakirche. Die Kirche musste dringend saniert werden, das Gebälk des Dachstuhls war marode. So waren die wunderschönen  Glasfenster aus dem 14. Jahrh. ausgelagert, wurden in München restauriert. Der Abendmahlstisch aus Douglasienholz im Chorraum blieb unverletzt außer ein paar schwarzer Brandstellen. Die Orgel brannte, die Glocken schmolzen.

Der Chorraum wurde restauriert, das Kirchenschiff aufgebaut, die Wände mit Tannenholz,bzw. Douglasienholz verkleidet, die Decke ebenso. Auch der Orgelprospekt leuchtet in hellem Holz.  Eine Fußbodenheizung wurde installiert usw.

Nicht die alten dunklen Kirchenbänke kamen zurück, sondern die Gemeinde entschloss sich für eine Bestuhlung. Die Calvin- und die Zwingliglocken wurden neu gegossen.

Weiterlesen

Wir wollen es wieder wagen!

Am 16. September 2020 ist laut Programm eine Monatsversammlung geplant.

Thema: Diagnostik, Therapie – Gesichts-, Kiefer- und Mundhöhlenerkrankungen.
Referenten: DR. Dr. Markus und Dr. Dr. Matthias Troeltzsch.

Nicht im Beringershof, sondern im großen Saal der Gaststätte Hürner in der Schlossstraße gegenüber der FLZ. Parkplätze sind im Hof vorhanden. Aus organisatorischen Gründen melden Sie sich bite unter der Telefonnummer (0981) 3996 an (Dr. Kucher).

Weiterlesen

HEIMAT: Glaubensweg in der ehemaligen Landhege Rothenburg o. d. T.

Turmkirche in Reichardsroth
Turmkirche in Reichardsroth

Nach Abschluss der Flurbereinigung in der ländlichen Region Reichardsroth, Gailshofen, Ohrenbach, Oberscheckenbach, Großharbach, Kleinharbach wurde der Künstler Otmar Kleindienst aus Kleinochsenfurt beauftragt, den Weg zwischen den Ortschaften zu gestalten. 4 Stelen mit Glaubensaussagen wurden aus Muschelkalk gemeißelt und an besonders geschichtsträchtigen Orten aufgestellt.

Von der Turmkirche in Reichardsroth (was wären unsere Dörfer ohne ihre Kirchen!), einer ehemaligen Wallfahrtskirche aus dem 12. Jahrhundert, später von den Johannitern übernommen, dann fast verfallen und heute eben die genannte  romanische Turmkirche als Gemeindekirche – beginnt der Glaubensweg. 

Weiterlesen

Fahrt nach Kalbensteinberg entfällt

Liebe Mitglieder,

Sonnenblume - Foto J. Stöckel

hoffentlich können Sie verstehen, dass wir aus Sicherheitsgründen die Fahrt nach Kalbensteinberg und zum Brombachsee abgesagt haben. Das Risiko, die Hygienemaßnahmen nicht einhalten zu können, schien uns einfach zu groß. Vielleicht können wir im nächsten Jahr bedenkenlos die Geburtstagsreise anbieten. Bewährte Traditionen wollen wir ja keinesfalls aufgeben.

Am 16. September 2020 steht unsere Monatsversammlung im Programm. Sollte das Treffen im Beringershof noch nicht möglich sein, weichen wir auf einen anderen Raum aus. Rechtzeitig werden wir ihn bekannt geben.

Einen schönen Sommer wünsche ich uns allen. Bleiben Sie gesund.
Auf ein Wiedersehen freue ich mich sehr.
Herzliche Grüße vom gesamten Vorstand

Ihre J. Stöckel

Brief an die Mitglieder, Mai 2020

Liebe Mitglieder,

Foto: Hans-Martin Goede

„Geh aus mein Herz und suche Freud in dieser schönen Sommerzeit. Schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sie mir und dir sich ausgeschmücket haben…“

Mit diesem Liedvers grüße ich Sie herzlich.

Leider überschattet die Corona Krise auch unseren Verband. Absagen der Monatsversammlungen, Absage der Fahrt nach Lohr am Main, Absage der Veranstaltungen des Landes- und Bundesverbandes – bis einschl. Juni. Möge es nur ein vorüberziehender Schatten sein.

Bei der Mitgliederversammlung im April wollten wir wichtige, ja einschneidende Fakten mitteilen: Aus der Vorstandschaft scheiden Frau Erben-Veh und Frau Wehnert aus.

Weiterlesen

Frühlingsgrüße 2020

Frühlingspracht 2020

Nach der langen tristen Winterzeit ist es bei mir im Garten lebendig geworden : Es blüht über und über. Zuerst der Kirschbaum, dann der alte Birnbaum, der kaum noch trägt, aber er blüht und blüht! Dann die Sauerkirsche  und schließlich und endlich der Apfelbaum. Es ist eine Pracht! Doch nicht nur fürs Auge, nein, es gibt noch obendrein einen wahren Ohrenschmaus an Vogelgezwitscher so dass einem das Herz aufgeht . 
Gern vergisst man da alle Coronasorgen und – Zitat – „und freuet sich der schönen Welt und Gottes Vatergüte, die diese Pracht hervorgebracht, den Baum und seine Blüte“.

Und noch ein Frühlingsgedicht fällt mir beim Apfelbaum immer wieder ein. 
Es ist von Theodor Fontane :

Frühling

Nun ist er endlich kommen doch im grünen Knospenschuh;

“ Er kam, er kam ja immer noch,“ die Bäume nicken sich´s zu.

Sie konnten ihn all erwarten kaum, nun treiben sie Schuss auf Schuss,

im Garten der alte Apfelbaum, er sträubt sich, aber er muss.

Wohl zögert auch das alte Herz und atmet noch nicht frei,

es bangt und sorgt :“Es ist erst März, und März ist noch nicht Mai.“

O schüttle ab den schweren Traum und die lange Winterruh :

Es wagt es der alte Apfelbaum, Herze, wag`s auch du.

Auch wir haben zur Zeit einen schweren Traum, und der heisst Corona, und er ist sehr real. Doch lassen wir uns von unseren Sorgen nicht unterkriegen und machen wir das Beste aus unserer Zeit! Der Frühling, der auch diesmal gekommen ist mit all seiner Schönheit möge uns zu einem Zeichen der Hoffnung werden!

Ihre Ebba Beer

Ostergrüße 2020

Sonnenschein für die Seele, lichte Wolken für die Träume, Regentage für die Muße. Foto: GoedeIch wünsche dir
Sonnenschein für die Seele,
lichte Wolken für die Träume,
Regentage für die Muße
und einen Himmel, der sich behütend über die wölbt.

Liebe Mitglieder und alle, die dem Frauenbund verbunden sind,

durch die Whats-App-Gruppe DEF Frauen sind viele Mitglieder miteinander verbunden. Täglich schreiben Frauen was sie bewegt, sie machen aufmerksam was Kirchengemeinden in dieser Krisenzeit an Andachten, Gottesdiensten anbieten, sie schicken Mut machende Videos, senden Frühlingsbilder usw.- eine gute Möglichkeit der Zusammengehörigkeit.

Weiterlesen

Nicht alles ist abgesagt …

Hofgarten in Ansbach, Foto: GoedeNicht alles ist abgesagt …

Sonne ist nicht abgesagt
Frühling ist nicht abgesagt
Beziehungen sind nicht abgesagt
Liebe ist nicht abgesagt
Lesen ist nicht abgesagt
Zuwendung ist nicht abgesagt
Musik ist nicht abgesagt
Phantasie ist nicht abgesagt
Freundlichkeit ist nicht abgesagt
Gespräche sind nicht abgesagt
Hoffnung ist nicht abgesagt
Beten ist nicht abgesagt….

Wie schön! Wie wunderbar!

Liebe Mitglieder, passen nicht alle diese  Worte für uns in dieser besonderen Zeit?

Machen wir Gebrauch davon. Rufen wir einander an. Sind wir gute Nachbarn. Lachen wir über den Gartenzaun…


Füreinander beten in Zeiten der Coronakrise

Jesus,

du Heiland der Menschen, ich empfehle deinem Schutz die Menschen dieser Erde:
die infiziert sind,
die sich in Quarantäne befinden,
die sich ängstigen und unsicher sind,
die krank sind und besonderen Schutz brauchen,
die verzweifelt und einsam sind, die um angehörige trauern.

Jesus,
du Heiland der Menschen, ich bitte dich
für alle, die im Gesundheitswesen mit großem Einsatz arbeiten,
für Politikerinnen und Politiker, die weitreichende Entscheidungen treffen müssen,
für Wissenschaft und Forschung, die sich intensiv um medizinische Hilfe bemühen,
für alle, die um ihre Existenz bangen,
für alle, die zuverlässig und einfallsreich helfen,
für uns alle – um das Vertrauen, dass du dich um jede und jeden von uns sorgst und niemanden verlässt.

Wo wir auch gehen, dein Schutz begleite uns.

Frühling lässt sein blaues Band ….

Osterglocken Frauenbund Ansbach Aktuelle Meldungen

Frühling lässt sein blaues Band ….

Veilchen träumen schon……

Bienengesumm in den blühenden Bäumen …..

Liebe Mitglieder,

unsere Veranstaltungen bis Ende April 2020 sind abgesagt. 

Begegnungen währen unserer Monatsversammlungen, Begegnungen in unsere „Fundgrube“, sind somit nicht möglich. Doch, wir können andere Wege begehen, um in Kontakt zu bleiben.

Gut, dass wir seit vergangenem Jahr im Internet sein können, der Ortsverband Ansbach. Aber wir sind auch vertreten beim Landesverband München.

Wer nicht ins Internet gehen kann, greife zum Telefonhörer und rufe Mitglieder an; wer gerne Karten und Briefe schreibt, schicke per Post Grüße – in dieser Zeit rücken wir uns so näher.

Schön, wer auf Spaziergängen die erwachende Natur erleben darf, wer davon anderen, die nicht nach draußen gehen können, davon berichtet.

Frau Meyer danken wir für die besonderen Geburtstagsgrüße, die in diesen Tagen unsere Mitglieder, die im März geboren sind erreichen.

Mögen Sie alle gesund bleiben. Gott schütze Sie

Ihre Johanna Stöckel

Fundgrube bis 29. März 2020 geschlossen

Aufgrund der aktuellen Entwicklung zur Infektionssituation rund um das “Corona Virus” (COVID-19) wird unser Fundgrube in der Turnitzstr. 1 vom 16. bis 29. März 2020 geschlossen sein.

Bitte liefern Sie in diesem Zeitraum auch keine Sachspenden an, wir Danken für Ihr Verständnis!

Ihr Team vom Frauenbund Ansbach & das Team der Fundgrube (Frau Frank und Frau Leib)