Frauen gestalten Demokratie: 120 Jahre Deutscher Evangelischer Frauenbund e.V. Bundesverband

Marktkirche Hannover
Marktkirche Hannover

(01.11.2019) – Zu dieser Jubiläumsveranstaltung waren wir nach Hannover eingeladen vom 18. bis 20. Oktober 2019. Zusammen mit Frauen des DEF Rothenburg machten sich Frau Beer, Frau Dr. Kucher und Frau Stöckel auf den Weg nach Hannover ins Stephanusstift.

Mit der DB ging das problemlos. Am Freitag war die Mitgliederversammlung. Eigentlich hätte der Vorstand gewählt werden sollen, doch wegen des Jubiläums wurde sie auf das kommende Jahr verlegt. Zum Abschluss des Tages waren wir zu einer Abendandacht in die Kirche des Stiftes eingeladen.

Am Sonntag feierten wir in der Marktkirche den Jubiläumsgottesdienst mit Landesbischöfin von Hannover – „Frauen in Wort und Tat“ – Musik von Clara Schumann umrahmte die Predigt und rauschende Orgelklänge erfüllten den wunderbaren Kirchenraum.

Auch Herr Bundesminister a.D. Franz Müntefering reihte sich ein (Vorsitzender der BAGSO) und lobte humorvoll aber mit großem Respekt die Verbandsarbeit.
Auch Herr Bundesminister a.D. Franz Müntefering (Vorsitzender der BAGSO) reihte sich ein und lobte humorvoll aber mit großem Respekt die Verbandsarbeit.

Danach eilte die Festgemeinde ins alte Rathaus. – Frauen und ihre Taten im DEF gestern und heute – Die Festreden wollten kein Ende nehmen. Waren aber sehr interessant.

Nach dem Festakt fuhren wir mit der U-Bahn zurück ins Stephansstift. Frauen gestalten ein Archiv – Frau Wenzel von Frauenarchiv in Kassel zeigte uns wie unsere vielen Unterlagen archiviert worden sind und wie sie genützt werden. Wir dankten ihr mit viel Applaus für die mühevolle Arbeit.

Wer waren die Vorsitzenden des Bundesverbandes und was waren die Schwerpunkte ihrer jeweiligen Amtszeit – spannende Berichte über 120 Jahre: Gründungszeit, Erster Weltkrieg, Weltwirtschaftskrise und die vielen Nöte, Drittes Reich und dessen Einfluss ins Verbandsleben, Zweiter Weltkrieg und die Folgezeiten, geteiltes Deutschland usw. Starke Frauen braucht unser Verband soll er weiter bestehen.

An diesem Abend freuten sich sicher alle auf das abendliche Festmenü und auf die Gespräche mit Frauen aus den verschiedenen Ortsverbänden.

Mit einer Morgenandacht begannen wir den Sonntag. „Mädchen steh auf!“ Frauen ihr tragt Verantwortung. In Workshops konnten wir unseren Erfahrungen, Wünschen, Erwartungen Ausdruck verleihen; welche Verantwortung Frauen in unserer Gesellschaft Frauen heute haben: Verantwortung in der Familie, bei der Erziehung der Kinder, in der Arbeitswelt, welche Probleme noch gelöst werden müssen, damit Gleichberechtigung erreicht werden kann.

Bepackt mit vielen Ideen, Anregungen für unsere Verbandsarbeit vor Ort fuhren wir fröhlich mit der Bahn zurück.

Danke für diese wertvollen Begegnungen und auf Wiedersehen im nächsten Jahr in Frankfurt am Main.