Ostergrüße 2020

Sonnenschein für die Seele, lichte Wolken für die Träume, Regentage für die Muße. Foto: GoedeIch wünsche dir
Sonnenschein für die Seele,
lichte Wolken für die Träume,
Regentage für die Muße
und einen Himmel, der sich behütend über die wölbt.

Liebe Mitglieder und alle, die dem Frauenbund verbunden sind,

durch die Whats-App-Gruppe DEF Frauen sind viele Mitglieder miteinander verbunden. Täglich schreiben Frauen was sie bewegt, sie machen aufmerksam was Kirchengemeinden in dieser Krisenzeit an Andachten, Gottesdiensten anbieten, sie schicken Mut machende Videos, senden Frühlingsbilder usw.- eine gute Möglichkeit der Zusammengehörigkeit.

Glocken rufen zum Gebet
Ich möchte Sie ermuntern, täglich um 19.00 Uhr zu hören, ob in Ihrer Nähe die Kirchenglocken zum Gebet rufen, zu sehen, ob um 19.00 Uhr Kerzen in den Fenstern von Nachbarn daran erinnern, dass wir nicht alleine sind, daran erinnern, dass Menschen erkrankt sind, dass liebe Menschen verstorben sind, hinhören, ob aus geöffneten Fenstern oder auf Balkonen musiziert wird. – Wir sind nicht allein.

Am Karfreitag können wir um 10.00 Uhr einen Gottesdienst aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, übertragen vom Sender rbb (Rundfunk Berlin Brandenburg), mitfeiern.
Örtlich läuten am Karfreitag die Glocken um 15.00 Uhr zur Todesstunde Jesu. Das Evangelium: Johannes 19, 31 bis 42.
Bei uns läuten die Glocken am Karsamstag um 22.00 Uhr die Osternacht ein.
Evangelium : Matthäus 28, 1 bis 13 und am Ostersonntag um 09.30 Uhr, wenn die Osterkerzen entzündet werden. Evangelium: Markus 16, 1 bis 8.
„Christ ist erstanden…“ (EG 99) – singen wir einander zu.

Mit seinem jungen Knospenheer
streift Frühling durch das Land,
streut frische Saaten rings umher
und hinterlässt ein Blütenmeer.
Der Vögel Chor singt Lob und Ehr
dem der einst auferstand.

„Auferstehungsgedanke mit Symbol Osterkerze
Von Dekan Uwe Rasp

Unser Herr Jesus Christus spricht:“Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.“ (Johannes 8, 12).
Nicht wandeln in der Finsternis? Ich glaube, dass auf jeden Menschen irgendwann einmal eine Zeit der Dunkelheit wartet – wie ein dunkles Tal, das wir durchschreiten müssen auf unserer Reise durch das Leben. Viele haben es erfahren, und viele erfahren es vielleicht gerade jetzt. Dunkelheit um mich herum und Dunkelheit in mir: woher kommt mir Kraft, Trost und Hoffnung?

Ich entzünde jetzt meine Kerze.
Ich erfreue mich an diesem Licht. Es flackert im Luftzug. Wenn ich die Hand um die Flamme lege, dann leuchtet sie ganz ruhig. Sie wärmt meine Hände.

Ostern ist das Fest des Lichts, das Fest, das die Dunkelheit durchbricht. Das feiern wir: dass nicht das Dunkel herrscht, nicht Hass und Streit, weder Leid noch Tod, sondern dass Gott uns SEIN Licht schenkt. Wir feiern unsern Herrn Jesus Christus.
Der Auferstandene ist dieses Licht Gottes.

Er macht unser Leben hell, weil er Hoffnung und Zuversicht gibt, Mut zum Leben und Kraft, unsern Weg zu gehen. Und selbst im tiefsten aller Täler und besonders dort leuchtet dieses Licht. Unsere Osterkerzen – die großen und die vielen kleinen sind ein Zeichen dafür.

Lass uns, erfüllt von deinem Licht, selber zum Licht füreinander werden.“

So wünsche ich uns viel Kraft in dieser Krisenzeit.
Gott schütze uns.
Das Osterlicht leuchte uns auf unserm Weg.

Eine gesegnete Karwoche und lichte Osterfeiertage wünsche ich Ihnen,
Ihren Angehörigen, uns allen

Johanna Stöckel