Herzlich willkommen

beim Deutschen Evangelischen Frauenbund – Ortsverband Ansbach e.V.

Verantwortung für sich und andere

Dieses Motto ermuntert zum Bildungs- und Sozialengagement seit 107 Jahren – auf der Basis des Evangeliums. Frauen für Frauen. Wir wollen mit unserer Verbandsarbeit Frauen stärken in ihrer Verantwortung in unserer Gesellschaft.

Offene Türen

Einmal im Monat laden wir interessierte Frauen und Männer ein zu Vorträgen aus Kultur, Religion, Kunst, Politik, Geschichte, Medienkompetenz, Gesundheit – Fragen unserer Zeit! Beringershof, J.-S.-Bach-Platz 5. – Im Renaissance-Saal in angenehmer, kommunikativer  Atmosphäre.

Reisen führt zusammen

Unter fachkundiger Führung besichtigen wir historische, kulturelle, kirchliche Stätten, Wirtschaftsunternehmen etc. in der Nähe und Ferne, – Halbtages- und Tagesreisen;  und kulinarische Genüsse in Gemeinschaft kommen nicht zu kurz.

„Fleißige Hände“ – „Offene Ohren“

In unserem Second-Hand-Laden –  unter „Fundgrube“ – bekannt,  nehmen wir Sachspenden wie Oberbekleidung, Unterwäsche, Tisch- und Bettwäsche, Schuhe, Kinderbücher etc. an.

Gegen geringe „Spendengelder“ werden sie an Kunden abgegeben. „Offene Ohren“ für alle Lebenssituationen ob Freud oder Leid.

Der Erlös kommt sozial-diakonischen und  kulturellen Einrichtungen zugute.  Aber auch Menschen, die in Not geraten sind, können wir unbürokratisch helfen.

Zeit haben – und noch mehr

Freude über Besuche alter Menschen erlebt das Besuchsteam bei Begegnungen gerade vor Weihnachten und Ostern und darüber hinaus. Ein kleiner Gruß, etwas finanzielle Hilfe; doch besonders die Zuwendung, das Gespräch, das „Dasein“ soll der Vereinsamung entgegenwirken.

Dieser Dienst wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger auch für unsere älteren Mitglieder. So sind die Geburtstagsgrüße eine wichtige  Begegnungsmöglichkeit.

Bewegung

Wöchentlich treffen sich Seniorinnen zur „Damengymnastik“ in lockerer, spielerischer, freundlicher Atmosphäre.

Ziel: Fitness im Alter. Geschicklichkeit, Gesundheit, Beweglichkeit, Gedächtnis werden fachkompetent trainiert

Kontakte:

Wir freuen uns über Anrufe unter (09842) 9538092,  über Teilnahme an unseren Veranstaltungen.

Wir sind gut vernetzt mit kirchlichen, diakonischen, kommunalen Einrichtungen und sind Träger einer  Polen- und Rumänienhilfe.

Der DEF-Landes- und Bundesverband steht uns mit Rat und Tat zur Seite, gerade in unserer schnell sich veränderten Medien- und Verbraucherlandschaft.

Mitglieder

Als Mitglieder wären Sie uns willkommen – im  Ehrenamt für sich und andere in einer großen „Verbandsfamilie“.

Mitgliedsbeitrag: € 15,00 jährlich.


Es ist schön, einem Verband anzugehören, der sich so darstellt
(Zeitschrift Gut altwerden in Deutschland)

Deutscher Evangelischer Frauenbund e. V. Bundesverband

def - Logo Favicon

Verantwortung übernehmen für sich und andere

Getragen von diesem Motto nimmt der Deutsche Evangelische frauenbund (DEF) seit 1989, dem Jahr der Gründung, Einfluss auf kirchen- und gesellschaftspolitische Entscheidungen und die Förderung von Frauen. Auf der Grundlage des Evangeliums engagieren sich Frauen im DEF ehrenamtlich und selbstbestimmt in Kirche und Gesellschaft – übergemeindlich, unparteilich und ökumenisch offen. Der DEF ist bundesweit organisiert in demokratisch legitimierte Landes-, Orts- und Anschlussverbänden sowie in Arbeitsgemeinschaften.

Wir setzen uns ein

Durch Veranstaltungen auf Bundes- und Landesebene (bei uns in Bayern – Landesverband München) fördern wir die eigenständige Meinungsbildung für eigenverantwortliches Engagement. Als Forum kritisch denkender und handelnder Frauen setzen wir uns in zahlreichen Gremien im vorparlamentarischen oder kirchlichen Raum ein für:

  • Frauen- und Familienfragen
  • Generationengerechtigkeit
  • Medienkompetenz
  • Umwelt- und Verbraucherfragen

Unsere thematischen Schwerpunkte sind zurzeit
Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte (AEH):

Mitarbeit in landes- und bundesweiten Gremien für Umwelt- und Verbraucherpolitik, Forum für Fachfrauen der Hauswirtschaft als Arbeitgebervertreterinnen in Prüfungsausschüssen.

Medienarbeit

Medienbildung vor allem für Frauen ab 60 Jahren, kritische Beobachtung von Medieninhalten aus der Perspektive evangelischer Frauen, Diskussion der durch Medien entstehenden gesellschaftlichen Herausforderungen.

Soziale Arbeit

Der DEF ist Träger sozialdiakonischer Einrichtungen und unterhält sozialdiakonische Dienste

  • Einrichtungen für allein erziehende Mütter mit ihren Kindern
  • Wohnhäuser für sozial schwache Frauen
  • Mehrgenerationenwohnen
  • Betreutes Wohnen für Seniorinnen und Senioren
  • Finanz- und soziale Beratung für Frauen

Demographischer Wandel – Herausforderung und Chance

Vernetzung mit folgenden Organisationen:

  • Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit (EAfA) in der EKD
  • Evangelische Frauen in Deutschland e. V.
  • BAGSO  – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorinnen- / Senioren-Organisationen

Und  der Ortsverband ist Mitglied im Bundes- und Landesverband

Vor Ort in Ansbach unterstützen wir:

  • kirchlich-diakonische, soziale, kulturelle Organisationen und Menschen, die in Not geraten sind, 
  • vertreten den Ortsverband in der Synode des evang. Dekanats Ansbach,
  • im Evangelischen  Bildungswerk des Dekanats Ansbach,
  • monatlich bieten wir Bildungsvorträge an,
  • in der Fundgrube (Sekondhandladen) werden Sachspenden wie Oberbekleidung, Unterwäsche, Tischwäsche Porzellan- und Glaswaren usw., angenommen und gegen geringe Bezahlung abgegeben.

Wir suchen dringend Mitglieder, die den Verband unterstützen, sich ehrenamtlich im Verband engagieren, auch im Vorstand!

Wenn Sie sich interessieren, bitte rufen Sie an, besuchen Sie unsere Veranstaltungen.

Wir freuen uns auf Sie. 

Der Vorstand und alle Mitglieder des Ortsverbandes Ansbach e. V.
T.: 09842-9538092; www.frauenbund-ansbach.de