
“ Wie Lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt, des sich die Menschen freuen, wenn alles grünt und blüht …“
Liebe Frauen des Frauenbundes, liebe Freunde des Verbandes,
ja, wie herrlich hat sich in den vergangenen Wochen die Natur geschmückt!
Kaum waren Schneeglöckchen, Märzenbecher und Seidelbast verblüht, hatten und haben Stiefmütterchen, Küchenschellen, Veilchen, Bärlauch, Buschwindröschen ihren Auftritt. Magnolienbäume, Kirschbäume, Mandelbäume und bereits Apfelbäume locken in großen Scharen Bienen und Hummeln an. Es summt und brummt im Sonnenschein.
Die Tulpen leuchtend in allen Farben stehen stolz in den Gärten.
„Die Tier sieht man jetzt springen mit Lust auf grüner Weid …“ Hasen und Rehe äsen auf den grünen Wiesen, die mit Wiesenschaumkraut und Löwenzahn durchzogen sind.
„Die Vöglein hört man singen, die loben Gott mit Freud.“ Der Kuckuck hat sich in den Chor der Amseln, Meisen, Spechte usw. eingereiht. „Kuckuck, Kuckuck rufts aus dem Wald…“ „Herr, dir sei Lob und Ehre für solche Gaben dein…“ Wir dürfen uns freuen über Gottes Schöpfung, wenn auch einige dunkle Wolken am Himmel standen und stehen.
Corona macht uns im Moment weniger Sorgen. So konnten wir im März die geplante Fahrt in den Aischgrund durchführen. Besichtigung von Dorfkirchen war das Ziel. In Wiebelsheim und in Westheim bestaunten wir zwei kleine schmucke Kirchen, eine Nikolauskirche und eine Gumbertuskirche. In Bad Windsheim im Gradierpavillon genossen wir die fein zerstäubte Sole, die der Lunge sehr gut tat. Auch die Kaffeepause in der Gaststätte SALZA ist zu empfehlen.
Der Krieg in der Ukraine färbt den Himmel sehr dunkel. Friedensgebete werden von unseren Mitgliedern besucht, auch online, wenn die Kirchen nicht besucht werden können. Möge Gott alle Gebete erhören, dass bald wieder Frieden einkehre. – „Verleih uns Frieden gnädiglich, Herr Gott, zu allen Zeiten …“.
Im Juni ist unsere Mitgliederversammlung. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Eigentlich wären Wahlen fällig, da sich aber keine Kandidatinnen melden, wird der „alte“ Vorstand, wenn die Mitgliederversammlung entsprechend abstimmt, weiter die Vorstandsarbeit fortführen. Verabschieden müssen wir Frau Steinecke, denn sie gibt die Kassenführung ab. Frau Kaas übernimmt die Finanzen. Aber darüber muss abgestimmt werden.
Am 26. Mai wird die Ausstellung – Typisch Franken – eröffnet. Wir werden sie am 28. Juni besuchen. Wenn möglich, wird unsere Gruppe Herr Biernoth führen. Treffpunkt ist um 13.45 Uhr der Eingang zur Ausstellung in der Orangerie. Die Fahrt nach Regensburg fällt aus.
Den Frauen und dem Herrn, in der Fundgrube ein herzliches Dankeschön. Sie haben die Coronazeit vorbildlich gemeistert. Die Räume mussten entsprechend gestaltet werden, Öffnungszeiten immer wieder verändert werden usw. Auch allen Kunden danken wir herzlich. Durch die Spendeneinnahmen konnten wir Ukraineflüchtlingen helfen.
Eine gute Zeit wünsche ich Ihnen, bleiben Sie gesund, genießen Sie die herrliche Schöpfung
Ihre J. Stöckel und alle Vorstandsmitglieder