„Das ist nicht Sommer mehr, das ist September … Herbst;
Diese großen weichen Wolken am Himmel,
diese feinen weißen Spinnenschleier in der Ferne
und hinter den Gärten mit Sonnenblumen …..
diese frische, satte, erntefreudige, herbe Kraft …
das ist nicht Sommer … das ist Herbst!“
Csar Otto Hugo Flaischlen (1864-1920)
ANSBACH (26.09.2022) – Begonnen hat es im Januar 2022 mit einem Vortrag von Regionalbischöfin Oberkirchenrätin Gisela Bornowski. Anhand ihres Berufslebens machte sie deutlich wie sich die Einstellung der Bayerischen Landeskirche zur Pfarramtsführung einer Frau gewandelt hat: Pfarrerinnen, Oberkirchenrtinnen usw., heute aus der Kirche nicht mehr wegzudenken.
Noch trafen wir uns in der Gumbertuskirche, denn die Hygienevorschriften waren noch eng gefasst.
Im Februar konnten wir einen Einblick in das große Werk der Diakonie – Diakoneo – erhalten:
Diakoniewerk Neuendettelsau und Diako Schwäbish-Hall fusionierten zu DIAKONEO. Ausbildungsstätten, Wohnbereiche für alte Menschen, Menschen mit Behinderungen, Beratungsstellen, Diakonische Gemeinschaften, Kirchen, Paramentenwerkatatt, Hostienbäckerei usw. Ein großes Werk der Kirche hier vor Ort und Filialen und Stationen in Bayern und darüberhinaus.
Mit Kräutern das Immunsystem zu stärken, das war das Ziel des Vortrags von Kräuterpädagogin Kern. Im Körbchen hatte Frau Kern frische Kräuter mitgebracht, die jetzt im Frühling wachsen im Überfluss – sehen, riechen, schmecken, das Immunsystem freut sich!
Dorfkirchen, wahre Schatzkästlein! In Wiebelsheim und in Westheim im Aischgrund wurden uns 2 Kirchen mit ihren Kunstwerken vorgestellt und in Bad Windsheim am und im Gradierwerk konnte die Sole eingeatmet werden. Gute Erkältungsprävention!
Künstler, Dichter, Ärzte usw. entdeckten in der Romantik die Fränkische Schweiz. Bis heute floriert der Tourismus. Die Schönheit der Natur: Flora, Felsen, Flüsse Sagen, Mythen begeistern uns Menschen auf Wanderungen oder bei Vorträgen – Inspirationen zu neuen Werken, auch in der Medizin!
Aus der Vogelperspektive die Stadt Ansbach mit ihren Gäßchen, Kirchtürmen, Schloss, Schulen usw. zu sehen, das war sehr spannend. Vom Hofgarten über den Weinberg, Weihenzell bis nach Neunstetten flog Herr Röber und zeigte uns Bilder aus unserer schönen Heimat. Typisch fränkisch wie Dörfer sich zeigen von Feldern, Wäldern umgeben; und Bäche schlängeln sich ruhig durch die Wiesen.
3 starke Frauen unseres Ortsverbandes
Vom Landesverband waren die Ortsverbände gebeten, Frauen vorzustellen, die die Verbände besonders prägten. Wir stellten 3 Frauen aus der Fundgrube vor: Frau Goppel, Frau Reif und Frau Bauereisen. Auf Plakaten konnten sich die Teilnehmerinnen informieren, im Internet ebenso veröffentlicht. Ich stellte sie im zweiten Teil unserer Mitgliederversammlung vor.
Mit Herrn Biernoth als kompitenten Führer besuchten wir die Landesausstellung Typisch Fränkisch in der Orangerie. Besondere Aufmerksamkeit schenkten wir den Objekten aus Ansbach: z. b. Abendmahlskelch der St. Ludwigsgemeinde. Lostrommel des Markgrafen usw.
„Mit Musik durchs Jahr“
Was heißt fränkische Volksmusik? Wann und von wem wird musiziert? Wie wird die Geschichte dokumentiert, präsentiert usw. Dies erfuhren wir von der Leiterin der Forschungsstelle für fränkische Musik in Uffenheim.
Ein Vortrag mit Musikbeispielen gab Einblicke in die Arbeit mit dem Ziel fränkische bräuche mögen erhalten bleiben.
Unser Geburtstagsausflug führte nach Rothenburg in den Lotosgarten und in die Martinskirche nach Gebsattel. Sommerlich zeigte sich der schöne Lotosgarten. Interessant bestaunten wir die Produktion der Leyk-Lichthäuser und erlebten eine Pfarrerin in Gebsattel, die den Bau und die Ausstattung der kleinen Kirche forcierte.
Seit September 2021 hat Ansbach einen neuen Dekan – Dr. Mathias Büttner. Herr Dekan stellte sich unserem Verband vor – Lutherische Theologie in der Jetztzeit.
Und wir gaben einen kurzen Überblick über unsere Aktivitäten.
Unsere Wälder und die Klimakrise.
Sehr gesöannt dürfen wir auf den Vortrag von Dr. Ludwig Albrecht sein. Wie müssen unsere Wälder umgestaltet werden, welche bäume halten der Hitze Stand?
Ebenso kann uns in interessieren wie die Hospizarbeit in Ansbach begleitend Menschen zur Seite steht.
Weihnachtsfeier
Wir hoffen, dass wir die frohe Botschaft der Geburt Jesu mit Liedern und Texten aus dem Fränkischen Psalter von Pfr. Ebeling und Team – Fränggisches Gsangbuch – und mit einem Text aus „Die Kanzel wird zur Bütt“ von Regionalbischof Christian Schmidt feiern können.
Und zum Abschluss laden wir ein zum Abendmahl in die Gumbertuskirche – Mitglieder feiern mit hoffentlich vielen Gästen.
Und im neuen Jahr 2023 spricht die Leiterin der Paramentenwerkstatt Diakoneo über Farben in der Kirche.
Ihre Johanna Stöckel